An oberirdischer Metallrahmenpoolist ein beliebter und vielseitiger temporärer oder semipermanenter Swimmingpool für den privaten Garten. Wie der Name schon sagt, besteht die Hauptstruktur aus einem robusten Metallrahmen, der eine langlebige, mit Wasser gefüllte Vinylfolie trägt. Sie bieten einen guten Kompromiss zwischen der Erschwinglichkeit aufblasbarer Pools und der Langlebigkeit eingelassener Pools.
Schlüsselkomponenten und Konstruktion
1. Metallrahmen:
(1)Material: Normalerweise aus verzinktem oder pulverbeschichtetem Stahl, um Rost und Korrosion zu widerstehen. Hochwertigere Modelle können aus korrosionsbeständigem Aluminium bestehen.
(2)Design: Der Rahmen besteht aus vertikalen Pfosten und horizontalen Verbindungsstücken, die zusammengesteckt eine starre, runde, ovale oder rechteckige Struktur bilden. Viele moderne Pools verfügen über eine „Rahmenwand“, bei der die Metallstruktur die eigentliche Seite des Pools bildet.
2. Liner:
(1)Material: Eine strapazierfähige, durchstoßfeste Vinylfolie, die das Wasser hält.
(2)Funktion: Sie wird über den montierten Rahmen gelegt und bildet das wasserdichte Innenbecken des Pools. Auf die Liner sind oft dekorative blaue oder fliesenartige Muster aufgedruckt.
(3)Typen: Es gibt zwei Haupttypen:
Überlappende Liner: Das Vinyl hängt über der Oberseite der Poolwand und wird mit Randstreifen befestigt.
J-Haken- oder Uni-Bead-Liner: Verfügen über eine eingebaute J-förmige Perle, die einfach über die Oberseite der Poolwand gehakt wird, was die Installation erleichtert.
3. Poolwand:
Bei vielen Metallrahmenpools stellt der Rahmen selbst die Wand dar. Bei anderen Ausführungen, insbesondere bei größeren ovalen Pools, gibt es eine separate Wellblechwand, die der Rahmen von außen stützt und so für zusätzliche Stabilität sorgt.
4. Filtersystem:
(1)Pumpe: Lässt das Wasser zirkulieren, um es in Bewegung zu halten.
(2)Filter:AKartuschenfiltersystem (leicht zu reinigen und zu warten) oder ein Sandfilter (effektiver für größere Pools). Pumpe und Filter werden meist zusammen mit dem Pool-Bausatz als „Pool-Set“ verkauft.
(3)Aufbau: Die Verbindung zum Pool erfolgt über in die Poolwand eingebaute Zu- und Rücklaufventile (Düsen).
5. Zubehör (oft im Lieferumfang enthalten oder separat erhältlich):
(1)Leiter: Ein wesentliches Sicherheitsmerkmal zum Ein- und Aussteigen aus dem Pool.
(2)Bodenplane/Plane: Wird unter dem Pool platziert, um die Auskleidung vor scharfen Gegenständen und Wurzeln zu schützen.
(3)Abdeckung: Eine Winter- oder Solarabdeckung, um Schmutz fernzuhalten und die Wärme im Inneren zu halten.
(4)Wartungskit: Enthält ein Skimmernetz, einen Vakuumkopf und eine Teleskopstange.
6. Primäre Merkmale und Eigenschaften
(1)Haltbarkeit: Der Metallrahmen sorgt für eine erhebliche strukturelle Integrität, wodurch diese Pools haltbarer und langlebiger sind als aufblasbare Modelle.
(2)Einfache Montage: Für die Selbstmontage konzipiert. Sie benötigen keine professionelle Hilfe oder schwere Maschinen (im Gegensatz zu fest eingebauten Pools). Die Montage dauert in der Regel einige Stunden bis zu einem Tag mit einigen Helfern.
(3)Temporärer Charakter: Sie sind nicht dafür gedacht, das ganze Jahr über in Klimazonen mit eisigen Wintern aufgestellt zu bleiben. Sie werden normalerweise für die Frühlings- und Sommersaison installiert und dann abgebaut und eingelagert.
(4)Verschiedene Größen: Erhältlich in einer großen Auswahl an Größen, vom kleinen „Planschbecken“ mit 10 Fuß Durchmesser zum Abkühlen bis hin zu großen ovalen Becken mit 18 x 33 Fuß, die tief genug zum Bahnenschwimmen und Spielen sind.
(5)Kostengünstig: Sie bieten eine wesentlich günstigere Schwimmmöglichkeit als eingebaute Pools, mit einer deutlich geringeren Anfangsinvestition und ohne Aushubkosten.
7.Vorteile
(1)Erschwinglichkeit: Bietet den Spaß und Nutzen eines Pools zu einem Bruchteil der Kosten einer unterirdischen Installation.
(2)Tragbarkeit: Kann bei einem Umzug zerlegt und transportiert oder außerhalb der Saison einfach abgebaut werden.
(3) Sicherheit: Mit abnehmbaren Leitern sind sie oft leichter zu sichern, was sie im Vergleich zu eingebauten Pools zu einer etwas sichereren Option für Familien mit kleinen Kindern macht (obwohl eine ständige Aufsicht immer noch wichtig ist).
(4) Schneller Aufbau: Sie können an einem Wochenende von einer Box zu einem gefüllten Pool gelangen.
8.Überlegungen und Nachteile
(1)Nicht dauerhaft: Erfordert saisonalen Auf- und Abbau, der das Entleeren, Reinigen, Trocknen und Lagern der Komponenten umfasst.
(2) Erforderliche Wartung: Wie jeder Pool erfordert er regelmäßige Wartung: Prüfung der Wasserchemie, Zugabe von Chemikalien, Betrieb des Filters und Staubsaugen.
(3) Bodenvorbereitung: Erfordert einen absolut ebenen Standort. Ist der Boden uneben, kann der Wasserdruck dazu führen, dass sich der Pool verbiegt oder einstürzt, was zu erheblichen Wasserschäden führen kann.
(4) Begrenzte Tiefe: Die meisten Modelle sind 48 bis 52 Zoll tief und daher zum Tauchen ungeeignet.
(5) Ästhetik: Obwohl sie eleganter als aufblasbare Pools sind, haben sie dennoch ein zweckmäßiges Aussehen und fügen sich nicht so gut in die Landschaft ein wie ein eingebauter Pool.
Ein oberirdischer Metallrahmenpool ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien und Einzelpersonen, die eine langlebige, relativ günstige und großzügige Schwimmlösung für den Garten suchen, ohne die hohen Kosten eines fest eingebauten Pools. Der Erfolg hängt von der ordnungsgemäßen Installation auf einer ebenen Fläche und der regelmäßigen saisonalen Wartung ab.
Veröffentlichungszeit: 12. September 2025